Makrofotografie

Makrofotografie
Ma|kro|fo|to|gra|fie 〈f. 19; Fot.〉 fotograf. Nahaufnahme mit bis zu 25facher Vergrößerung; oV Makrophotographie; Ggs Mikrofotografie
Die Buchstabenfolge ma|kr... kann in Fremdwörtern auch mak|r... getrennt werden.

* * *

Makrofotografie,
 
allgemeine Bezeichnung für fotografische Aufnahmen im Nahbereich; im engeren Sinn entspricht die Makrofotografie dem Abbildungsbereich zwischen natürlicher Größe und etwa dem Maßstab β = 25, doch kennzeichnet der Vorsatz Makro... heute auch Geräte für verkleinerte Abbildungen (Nahaufnahmen, β = 0,2 bis β = 1), weil auch hier die erforderlichen größeren Bildweiten durch brennweitenverkürzende (Vorsatzlinsen) oder auszugsverlängernde (Zwischentuben, doppelter Balgenauszug) Elemente erreicht werden (Mikrofotografie).

* * *

Ma|kro|fo|to|gra|fie, die; -, -n: 1. <o. Pl.> fotografisches Aufnahmeverfahren mit vergrößernder Abbildung speziell für Aufnahmen im Nahbereich (z. B. von Pflanzen, Mineralien). 2. Aufnahme in natürlicher Größe od. mit nur geringer Verkleinerung; Nahaufnahme.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Makrofotografie — Einer der vielen Einsatzbereiche der Makrofotografie: Ein Foto einer Tanzfliege (Empis livida) Als Nah oder Makrofotografie wird ein Bereich der Themenfotografie bezeichnet, bei dem Objekte bis zu einem Abbildungsmaßstab von ca. 1 : 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Makrofotografie — Unter dem Sammelbegriff Nah und Makrofotografie versteht man das Aufnahmegebiet im Nahbereich, bei dem die Naheinstellgrenzen gewöhnlicher Objektive unterschritten werden, und die daher Hilfsmittel wie Nahlinse, Zwischenring oder Balgengerät… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Makrofotografie — ◆ Ma|kro|fo|to|gra|fie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Fot.〉 fotograf. Nahaufnahmeverfahren mit bis zu 25 facher Vergrößerung; Ggs.: Mikrofotografie   ◆ Die Buchstabenfolge ma|kr… kann auch mak|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Makrofotografie — Ma|kro|fo|to|gra|fie die; , ...ien [...i:ən]: 1. (ohne Plur.) fotografisches Aufnehmen im Nahbereich mit vergrößernder Abbildung. 2. Nahaufnahme; Aufnahme in natürlicher Größe …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bildwinkelwert — Horizontaler Bildwinkel αh, vertikaler Bildwinkel αv und diagonaler Bildwinkel αd Der Bildwinkel eines kollinear abbildenden optischen Systemes ergibt sich aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzadapter — Unter der Sammelbezeichnung Blitzlicht werden in der Fotografie Beleuchtungseinrichtungen zusammengefasst, die für die notwendige Objektausleuchtung im Moment der Aufnahme mittels eines Lichtblitzes sorgen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzdauer — Unter der Sammelbezeichnung Blitzlicht werden in der Fotografie Beleuchtungseinrichtungen zusammengefasst, die für die notwendige Objektausleuchtung im Moment der Aufnahme mittels eines Lichtblitzes sorgen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzgerät — Unter der Sammelbezeichnung Blitzlicht werden in der Fotografie Beleuchtungseinrichtungen zusammengefasst, die für die notwendige Objektausleuchtung im Moment der Aufnahme mittels eines Lichtblitzes sorgen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzkabel — Unter der Sammelbezeichnung Blitzlicht werden in der Fotografie Beleuchtungseinrichtungen zusammengefasst, die für die notwendige Objektausleuchtung im Moment der Aufnahme mittels eines Lichtblitzes sorgen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch …   Deutsch Wikipedia

  • Blitzlichtfotografie — Unter der Sammelbezeichnung Blitzlicht werden in der Fotografie Beleuchtungseinrichtungen zusammengefasst, die für die notwendige Objektausleuchtung im Moment der Aufnahme mittels eines Lichtblitzes sorgen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”